Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, wie draxolivomira Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
draxolivomira
Friedrichstraße 287
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 152 984 37 506
E-Mail: info@draxolivomira.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie diese im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website freiwillig mitteilen, wie z.B. durch Ausfüllen eines Kontakt- oder Anfrageformulars. Zu den erhobenen Daten können gehören:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensdaten
- Angaben zu Ihren Audit-Anforderungen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Beratung
- Durchführung von Audit-Dienstleistungen
- Zusendung von Informationen und Angeboten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Verbesserung unseres Angebots
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
6. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für alle anderen Cookies bitten wir Sie um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
8. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.